Punktekonto in Flensburg: Verkehrszentralregister Ratgeber
Die Geschichte des Punktekontos in Flensburg liegt weiter zurück als manch einer glauben mag. Nach der Errichtung des heutigen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) am 4. August 1951 in Flensburg wurde dort das deutsche Verkehrszentralregister installiert und am 2. Januar 1958 in Betrieb genommen. Man kann es als Nachfolgeeinrichtung der 1910 in Berlin errichteten „Sammelstelle für Nachrichten über Führer von Kraftfahrzeugen“ bezeichnen, auch wenn Umfang und Inhalt der bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Daten heute ganz andere Dimensionen haben. Zudem brauchte man eine Institution, die das seit 1957 gesetzlich geregelte „Verkehrszentralregister“ verwaltete.
Das 1974 eingeführte und noch heute gültige Punktesystem inkl. Bußgeldkatalog, der allerdings regelmäßig erneuert wird, löste die Vorschriften der „Richtlinien zur Behandlung von Mehrfachtätern“ von 1961 ab.