Archiv für das Monat: Mai, 2015
Alkohol verändert uns. Bereits bei 0,3 Promille nimmt die Sehleistung und die Reaktionsfähigkeit ab, bei 0,8 Promille ist das Gesichtsfeld um 25% kleiner geworden und der Gleichgewichtssinn gestört. Bei einer Promille kommen Orientierungsstörungen hinzu und jeder höhere Wert steigert diese Einschränkungen weiter. Alkohol am Steuer ist ein Risikofaktor. Wer statt einer Reaktionszeit von einer Sekunde, drei braucht oder die Gefahrensituation erst gar nicht als solche erkennt, der wird zur Gefahr für andere. Über 40.000 alkoholbedingte Verkehrsunfälle sind somit die Folge. Was erwartet mich also bei einer Kontrolle mit Alkohol am Steuer?
Fahrzeug folieren: Infos und Tipps zum Car Wrapping
/in Wartung & Pflege /von Auto-KaiAls Alternative zur herkömmlichen Fahrzeug Lackierung gibt es schon seit einem Jahrzehnt das Auto Folieren als innovative Fahrzeugaufbereitung. Statt ein neues Auto zu kaufen, sobald man sich am vorhandenen satt gesehen hat, bietet sich die Möglichkeit der Fahrzeugfolierung. Beim Auto Folieren, im Fachjargon auch Car Wrapping genannt, werden Fahrzeuge mit einer elastischen Kunststofffolie verklebt und ihnen damit verschiedene Muster, Farben und Schriftzüge verliehen. Nicht nur im Gewerbebereich, wie für Taxis oder Polizeiautos, wird diese Technik angewandt. Auch für den privaten Gebrauch und im Autotuning kann man sein Auto folieren. Die Gründe, um sein Auto folieren zu wollen, können vielfältig sein: Sei es einfach nur eine gewünschte Verschönerung wie mit einer Beleuchtung am Auto, zusätzlicher Lackschutz für die Oberfläche oder als Werbetechnik bzw. -träger auf dem Fahrzeug.
Typische Situationen von Auffahrunfällen: Wie reagiert die Versicherung?
/in Versicherung /von Auto-KaiKurz unachtsam, der Blick nicht auf den Vordermann gerichtet und schon wird durch Bremsen des Vorausfahrenden ein Auffahrunfall verursacht. Sei es ein bewusstes Abbremsen oder eine unvorhergesehene Vollbremsung des Vordermanns: Der Schaden ist da und nun lautet die Frage “Wer ist Schuld und zahlt das meine Versicherung?”. Der Schuldige kann in der Regel auf das hintere Auto zurückzuführen sein, aber auch hier gibt es Ausnahmen, wenn dieser einen zwingenden Beweis für das Gegenteil hervorbringt. Die Versicherung kommt im Fall von einem Auffahrunfall je nach abgeschlossener Versicherung zum Tragen. In welcher Auffahrunfall Situation bekomme ich also wie viel von meiner Auffahrunfall Versicherung erstattet?
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- 3D Kennzeichen: Biegbar, Plastik, Sinnvoll?
- Alternative Antriebe
- Bußgeld & Punkte
- E-Bike-Kennzeichen
- Führerschein
- Gadgets & Zubehör
- Instandhaltung
- Intelligente Kennzeichen auf dem Vormarsch
- Kauf, Verkauf & Miete
- Kfz Blog
- Marken
- Mein Auto
- Mein Motorrad
- Meine Garage
- Mobiliter – Auto News Blog
- Old-/ Youngtimer
- Ratgeber
- Reisetipps
- Sicherheit
- Straßenverkehr
- Tests
- Versicherung
- Wartung & Pflege
- Was ist zu tun, wenn ich den Führerschein verloren habe?
- Zubehör
- Kfz-Kennzeichen
- Kfz-Zulassung
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Kategorien
Archiv
- Juni 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012